01
  • logo
  • Home
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Vorstand
  • Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e.V.

  • Home
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Kalender
  • Intern

Kalender

2023

4. November

Ausflüge und Abendessen

3. November

Mitgliederversammlung und Preisverleihung des 2. Premio Palazzo Barbarigo

2022

5. November

10:00 Uhr – „Wo Venedig die Modernität trifft: Brücken und Infrastrukturen für die Verbindung von Venedig mit dem Festland.”
Führung mit Clemens Kusch (cfk Architetti Venezia)
Treffpunkt: Am Fuß der Calatrava-Brücke auf der Bahnhofsseite

10:00 Uhr – „Die Pescheria – Brückenarchitektur in das 20. Jahrhundert“
Führung mit Stefan Schrammel
Treffpunkt: Pescheria am Traghetto

11:00 – Besuch der Kunst-Biennale
Führung mit Petra Schaefer
Treffpunkt: Haupteingang Giardini, rund 2 Stunden, 4 Pavillons und Hauptausstellung

19:00 – Abendessen im Ristorante San Trovaso
Dorsoduro 967, Venezia

4. November

16:00 Uhr – Mitgliederversammlung

17:30 Uhr – Empfang

18:00 Uhr – Vortrag von der Direktorin des Centro PD Dr. Marita Liebermann
"Viel mehr als Verbinden (und Trennen) – Brücken als Denkfigur interdisziplinärer Vedenigforschung."

2021

5. November

Mitgliederversammlung in Venedig mit anschliessender Preisverleihung des 1. Premio Palazzo Barbarigo:

Begrüßung
PD Dr. Marita Liebermann
Direktorin Deutsches Studienzentrum in Venedig

Grußwort
Prof. Dr. Albrecht Cordes
Goethe Universität Frankfurt a.M.
Vorsitzender Deutsches Studienzentrum in Venedig

Grußwort und Laudatio
Dr. Stefan Schrammel
Vorsitzender Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig

Zum Premio Palazzo Barbarigo
Prof. Dr. Barbara Kuhn
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Stv. Vorsitzende Deutsches Studienzentrum in Venedig

Vortrag Preisträgerin
Dr. Katharina Hattenbach
„Io donna mi sono posta a scrivere…“, Begründungsfiguren weiblicher Autorschaft in Prosatexten des Cinquecento.

Laudatio
Prof. Dr. Barbara Kuhn

Vortrag Preisträger
Dr. Magnus Ressel
Deutsch-Italienische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert. Die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Livorno von 1648 bis 1806.

2020

23. November

Mitgliederversammlung als Videokonferenz

Kurzvorträge
von PD Dr. Marita Liebermann
„Das Studienzentrum in Zeiten von Corona“
und Petra Schaefer
„Die Biennale-Stadt ohne Biennale"

2019

2. November

Mitgliederversammlung in Venedig
Ausflug zum Weingut Venissa in die Lagune, Führung und Weinprobe. Abendessen im „Gatto nero“ auf Burano.

1. November

Abendvortrag Prof. Dr. Michael Matheus
„Malvasier. Transfer und Wahrnehmungen. Der venezianische Commonwealth als Drehscheibe im europäischen Weinhandel."

2018

27. Oktober

Venedig trifft (sich in) München
19:00 Uhr. Gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen und Wiedersehen in einer italienischen Locanda.

"Florenz und seine Maler: Von Giotto bis Leonardo da Vinci"
13:30 Uhr. Führung durch die dann gerade eröffnete Ausstellung – Alte Pinakothek.

Mitgliederversammlung
10:30 Uhr. In der Pinakothek der Moderne, München.

26. Oktober

Abendvortrag "Metamorphosen. Themen Ovids in der venezianischen Renaissancemalerei"
19:00 Uhr. In der Bibliothek des Literaturhauses München. Mit Prof. Dr. Hans Aurenhammer, Kunsthistoriker, Universität Frankfurt a. M.

"Das Freisinger Lukasbild"
16:30 Uhr. Empfang in der Residenz in München mit Vorstellung dieses besonderen Venedig-Projekts durch Dr. Christoph Kürzeder, Direktor des Diözesanmuseums München-Freising.

2017

4. November

Venezianischer Abend
19:00 Uhr. Exklusives Abendessen in der traditionsreichen Antica Locanda Montin.

"Venedig, wie es nicht jeder kennt."
13:00 Uhr. Führung zu ausgewählten Schätzen im Museo Correr – oder Führung über die Biennale d`Arte.

Mitgliederversammlung
10:00 Uhr. Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, San Polo 2765/A

3. November

Abendvortrag "Der Friede von Venedig – Papst- und Romkritik in der Renaissance"
aus Anlass der 500-Jahr-Feier der lutherischen Reformation.
Mit Prof. Dr. Michael Matheus, Dt. Studienzentrum und Universität Mainz

2016

12. Dezember

"Kaum beachtet und doch eine Schlüsselstelle: Die Nordseite von San Marco in Venedig"
Vortrag von Dr. Karin Uetz und Dr. Rudolf Dellermann im Vorhoelzer Forum an der Technischen Universität München.

5. November

"Speisen und Spenden"
Gemeinsames Abendessen im beliebten Künstlerlokal Antica Locanda Montin

Besuch einer Glasbläserei auf Murano
Die Abläufe einer traditionsreichen Glasbläserei auf der weltberühmten Glasbläserinsel kennenlernen.

4. November

"Muranoglas der Moderne - eine Erfolgsgeschichte"
Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Elke Allgaier im Centro Tedesco di Studi Veneziani

2015

31. Oktober

"Speisen und Spenden"
Venezianischer Abend im Palazzo Barbarigo della Terrazza

"Gegenwartskunst und gute Düfte"
Führung Biennale oder erstes Parfümmuseum Italiens

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

30. Oktober

"Vielfalt und Tiefe - Studien in Venedig"
Vortrag von PD Dr. Romedio Schmitz-Esser und Stipendiaten im Centro Tedesco di Studi Veneziani

2014

1. November

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

Besuch des Dogenpalastes

Venezianischer Abend
Im Palazzo Barbarigo

31. Oktober

"Ein Staatsstreich in Venedig – Marino Faliero oder der Doge als Verschwörer"
Vortrag von Dr. Dr. h.c. Manfred Osten im Hotel Gabrielli Venezia

Besuch der Textilmanufaktur Bevilacqua

14. März

"Der Markusplatz im 16. Jahrhundert"
Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Wolfgang Wolters im Großen Saal im Medienhaus Berliner Verlag

2013

2. November

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

1. November

"Seide in Byzanz - Seide in Venedig. Idee und Praxis des Luxus im Mittelalter"
Vortrag von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Peter Schreiner im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

2012

5. Dezember

"Venezianische Regatten im Gedicht"
Vortrag von Prof. Daria Perocco im Istitutio Italiano di Cultura in München

3. November

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

2011

29. Oktober

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

2010

30. Oktober

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

28. Oktober

Studientagung zum Tetrarchenrelief
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

29. September

"Die Farben Venedigs - Auf den Spuren der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts"
Vortrag im Italienisches Kulturinstitut, Köln
Im Rahmen des Vortrags am 29. September 2010 hat der Verein der Freunde und Förderer eine sehr großzügige Spende der Fürst Fugger Privatbank erhalten. Mit dieser Spende wurden für das Centro dringend benötigte neue Computer erworben.

2009

31. Oktober

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

2008

31. Oktober

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

2007

2. November

Mitgliederversammlung
Im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

2. Februar

Mitgliederversammlung
Im Bode-Museum, Berlin

© 2023 Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e.V.

Impressum
Datenschutz